Totempfähle waren für einige indigene Stämme oft Objekte, die Kultur, Herkunft und Schutz repräsentierten, oft in Form von Tieren, Menschen oder Pflanzen, die die Eigenschaften des Stammes widerspiegelten, dem sie angehörten.

Im Allgemeinen symbolisieren Totempfähle im Traum das Bedürfnis nach Schutz auf finanzieller Ebene sowie all jene Aspekte unserer Persönlichkeit, die uns von der Masse abheben.
Für einige Autoren symbolisieren Totempfähle in Träumen die Notwendigkeit, mehr mit unserem inneren Selbst in Kontakt zu kommen, nach den Regeln unserer moralischen Ethik zu handeln und einige verlorene Werte aus der Kindheit wiederzuerlangen.
Es ist ratsam, die Symbolik der Tiere, die auf dem Totem erscheinen, zu analysieren, da sie uns die nötigen Anhaltspunkte geben, um zu wissen, welche Qualitäten wir maximal ausnutzen sollten.
Wenn der Totempfahl in ausgezeichnetem Zustand und unversehrt ist, ist das ein Zeichen dafür, dass unsere Angelegenheiten nicht durch die auftauchenden Hindernisse verzögert werden. Es zeigt auch an, dass wir auf die Hilfe von Freunden und Familie zählen können, um eine Angelegenheit sentimentaler Natur zu lösen.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von MondWenn Sie das Totem zerbrochen oder in Trümmern sehen, bedeutet das, dass einige der Hindernisse, die auftauchen werden, unsere Projekte verzögern könnten. Mögliche finanzielle Verluste oder der Bruch einer sentimentalen Beziehung.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von Stieren