Im Allgemeinen werden Meerestiere wie Tintenfische und Sepien mit dem Unbewussten in Verbindung gebracht. In der Antike erzählte man sich Geschichten über Meeresungeheuer wie Riesenkalmare, weshalb die Traumbedeutungen dieses Tieres insbesondere mit unbegründeten Ängsten oder Ängsten aus der Kindheit zu tun haben.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von Pyrotechnik
Wenn wir von einem frei schwimmenden, aber nicht aggressiven Tintenfisch träumen, bedeutet das, dass wir einige Ängste überwunden haben, die uns daran gehindert haben, uns als Menschen zu entwickeln, und dass wir derzeit kein Gewicht oder Trauma tragen, das unsere Entscheidungen beeinflussen könnte.
Wenn uns der Tintenfisch hingegen angreift, deutet dies darauf hin, dass wir es nicht geschafft haben, einige Situationen und Erfahrungen aus der Vergangenheit zu überwinden, dass wir in Situationen und Ereignissen feststecken, die uns in der Vergangenheit negativ geprägt haben, und dass dies unsere persönliche Entwicklung behindert.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von EssenWenn wir im Traum sehen, wie wir einen Tintenfisch in Stücke schneiden, ist das ein Zeichen von Verwirrung. Wir erreichen kein Gleichgewicht zwischen dem Körperlichen und dem Geistigen, und unsere Anhaftung an materiellen Besitz hindert uns daran, das zu schätzen, was wirklich wichtig ist.
Wenn wir im Traum sehen, wie wir einen Tintenfisch angeln, bedeutet das, dass wir uns in einer Situation, die besondere Sorgfalt erfordert, zurückgehalten haben, was in naher Zukunft zu ernsthaften Schwierigkeiten führen wird.
Wenn man träumt, dass man Tintenfisch isst, deutet das darauf hin, dass man bald auf unerwartete Weise Geld erhält, aber wenn man nicht gut nachdenkt, wird man dieses Geld für Kleinigkeiten ausgeben.