Eine Frau jeden Alters, die von sich träumt, wie sie als Braut gekleidet ist, ohne verheiratet zu sein, kann bedeuten, dass sie bald schlechte Behandlung und schlechte Nachrichten erhalten wird, entweder von Verwandten oder von sehr lieben Freunden.

Eine junge Frau, die davon träumt, dass sie als Braut gekleidet ist und einige Leute küsst, deutet nicht darauf hin, dass es eine Hochzeit geben wird, sondern einfach darauf, dass sie in ihrer Zukunft viele Freunde und Unterhaltung haben wird.
Wenn es die Freunde sind, die den Träumenden küssen, kann das bedeuten, dass der Bräutigam auch nach der Heirat wichtige wirtschaftliche Vorteile erhalten wird.
Eine junge, alleinstehende Frau, die von sich als Braut träumt, die glücklich und bereit ist zu heiraten und alle Hochzeitsvorbereitungen selbst trifft, kann bedeuten, dass sie bald wichtige finanzielle und andere Vorteile erhält.
Eine junge, unverheiratete Frau, die von sich als Braut träumt, die bereit ist zu heiraten, sich aber unglücklich fühlt, kann bedeuten, dass sie bald mit unangenehmen Situationen in ihren Liebes- und Familienbeziehungen konfrontiert sein wird.
Wenn eine Frau, die kurz vor der Heirat steht, träumt, dass sie Abneigung gegen den Mann empfindet, der ihr Ehemann sein wird, kann dies bedeuten, dass es nach der Heirat bald Probleme geben wird.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von TierenDieser Traum ist eine Warnung.
Ein Traum, in dem man eine Braut küsst und sie krank oder unglücklich sieht, könnte bedeuten, dass der Träumende bald seine Interessen beeinträchtigt sieht und dass er Freundschaften verlieren wird.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von SchweinenEin Mann, der davon träumt, seine Braut zu verlassen, wenn er kurz vor der Heirat steht, kann bedeuten, dass er im wirklichen Leben menschliche Werte verschiedener Art verliert, die er nicht mehr zurückgewinnen kann, wie Freundschaften oder die Familie.
Ein Mann, der von sich selbst als Bräutigam träumt, der bereit ist zu heiraten, kann bedeuten, dass er bald Probleme in seinem Leben haben wird, sei es durch Krankheit, bei der Arbeit oder im Beruf.