Die Farbenblindheit ist eine Krankheit, die durch die Unfähigkeit gekennzeichnet ist, bestimmte Farben zu unterscheiden, oder in anderen, schwereren Fällen, die Welt in verschiedenen Grautönen wahrzunehmen. Um eine korrekte Interpretation zu erhalten, ist es notwendig, die im Traum erzeugten Emotionen zu analysieren.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von der Fabrik
Träume, in denen wir unter Farbenblindheit leiden, die uns aber nicht beunruhigt, deuten darauf hin, dass wir eine große Fähigkeit haben, die Knoten in jeder Situation zu finden, und dass es uns deshalb oft gelingt, eine Lösung für die Probleme zu finden, denen wir gegenüberstehen.
Wenn wir uns in einem Traum, in dem wir farbenblind sind, beunruhigt oder ängstlich fühlen, ist dies in der Regel ein Weckruf unseres Unterbewusstseins, da es möglich ist, dass unsere Sichtweise in Bezug auf eine Sache oder eine Person falsch ist, was dazu führen kann, dass wir falsche Entscheidungen treffen, entweder auf emotionaler oder beruflicher Ebene.
Die Farben, die wir im Traum verwechseln, können uns auch Hinweise darauf geben, wie wir den Traum richtig deuten können.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von Priester