Träumt man von einer Aura oder einem Heiligenschein über dem Kopf, ist das ein gutes Zeichen, das Erfolg und neue Freundschaften ankündigt.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von Tabak
Die Aura oder der Heiligenschein auf dem Kopf einer anderen Person ist ein wichtiges Zeichen, aber wenn es sich um einen bekannten Feind handelt, wird er oder sie sicher über den Träumenden triumphieren.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von der LiebeDie Aura ist die Energie, die uns vom Moment unserer Geburt an durch unser ganzes Leben begleitet, deshalb symbolisiert ihr Erscheinen im Traum die Energie, die Qualitäten und andere Aspekte der Persönlichkeit. Träume, in denen wir die Aura einer Person sehen, haben im Allgemeinen keine vorahnende Bedeutung, sie dienen jedoch der Analyse der Menschen, die wir um uns haben.
Für eine korrekte Deutung dieses Traums ist es notwendig, die Farbe der Aura zu bestimmen, die wir sehen, und auch, zu wem sie gehört, da dies uns helfen wird, die Botschaft des Traums besser zu verstehen.
- Wenn die Aura grün ist, handelt es sich um Menschen, die eine große Ausstrahlung haben und entschlossen ihre Ziele verfolgen.
- Die Aura-Farbe Kupfer steht für altruistische, gutmütige und manchmal naive Menschen.
- Die rote Aura steht für Elan, Optimismus und großen Ehrgeiz. Sie sind von Natur aus Kämpfer und beugen sich kaum vor Widrigkeiten.
- Wenn die Aura blau ist, deutet dies darauf hin, dass es sich um Menschen handelt, die leicht kommunizieren können, die Aufrichtigkeit lieben und manchmal zu direkt sind.
- Wenn die Farbe der Aura violett ist, deutet dies darauf hin, dass die geträumte Person besonders losgelöst von der materiellen Welt ist und ihre Bestrebungen eher spirituell sind.
- Orange steht für aktive, kontaktfreudige Menschen, die sich gegen Ungerechtigkeiten wehren und dazu neigen, nicht nur ihre eigenen Interessen, sondern auch die der Gruppe, der sie angehören, zu verteidigen.
- Wenn ihre Aura gelb ist, sind sie flinke Denker, helle Denker und aufmerksam. Sie neigen dazu, viele Dinge auf einmal zu erledigen, was sie oft dazu bringt, sich selbst zu vergessen.