Die Arbeiten und Konstruktionen in den Träumen geben Rechenschaft über unsere Projekte und deren spätere Verwirklichung, so dass nicht nur das von uns gebaute Gebäude und sein Zustand, sondern auch die Emotionen und der erzielte Erfolg oder Misserfolg analysiert werden müssen.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von Flucht
Wenn wir uns selbst auf einer Baustelle arbeiten sehen, bedeutet das, dass wir eine Zeit des Drucks, der Schwierigkeiten und der komplexen Situationen im beruflichen Bereich durchlaufen.
Träume, in denen wir imposante Gebäude oder architektonische Werke errichten, deuten in der Regel darauf hin, dass unsere Ambitionen übertrieben sein könnten und dass wir mit beiden Beinen auf dem Boden stehen müssen, da uns sonst ein mögliches Scheitern große Enttäuschung bereiten könnte.
Wenn wir träumen, dass wir unser Haus bauen, ist das im Allgemeinen ein gutes Omen, denn es deutet darauf hin, dass wir eine schwierige Phase in unserem Leben überwinden und dass sich Möglichkeiten für berufliche Verbesserungen ergeben werden. Wenn das Haus, das wir bauen, sehr klein ist, ist das ein Zeichen dafür, dass Glück und Freude kommen werden, aber langsam.
Siehe auch: Bedeutung von Träumen von SkelettTräume, in denen wir ein Tiergehege bauen, sind oft eine Aufforderung unseres Unterbewusstseins, sich nicht von unseren Instinkten beherrschen zu lassen. Dieser Traum kann darauf hinweisen, dass unsere Reaktionen manchmal zu heftig sind, was dazu führen kann, dass wir unsere Mitmenschen verletzen.
Wenn wir träumen, dass wir eine Brücke bauen, ist das in der Regel ein Hinweis darauf, dass wir verschiedene Hindernisse überwinden können, und auch ein Hinweis darauf, dass wir von Feinden angegriffen werden, die uns aber nichts anhaben können.
Der Bau einer Straße im Traum zeigt an, dass wir einen Reifegrad erreicht haben, der es uns ermöglicht, den Schwierigkeiten, die auf uns zukommen, mit Stärke und Entschlossenheit zu begegnen.
Träume, in denen wir Möbel bauen, symbolisieren unser Gefühl der Selbstständigkeit und deuten auf das Bedürfnis hin, unabhängiger zu werden und uns von unseren Eltern zu distanzieren.